Pet Essentials
Entwurf einer Smart-Home-App für die automatische Versorgung von Haustieren.
Projektdaten
Ende des Projektes: Oktober 2024
Gesamtdauer: 10 Stunden
Zielgruppe sind jeweils Frauen von 25-55 mit Katzen, viel auf Instagram oder Facebook unterwegs mit geringerem Verständnis von Technik.
Projekt Übersicht
Erstelle auf Basis von Best Practices aus der Smart Home Branche ein Gestaltungskonzept für eine neue App für unsere smarten Haustierprodukte innerhalb von 4 Tagen (selbstreinigende Katzentoilette, Futterautomat, Trinkbrunnen).
Problemübersicht
Die Informationen und Funktionen der App so gestalten, dass sie die Nutzer:innen nicht überfordern.
Anforderungen an die App
Eine Smart-Home-App für Haustiere dient insbesondere der gesundheitlichen Überwachung der Tiere. Durch die Nutzung der App auf dem Smartphone haben die Nutzer*innen die Möglichkeit, die Geräte von überall aus zu steuern. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Zeitersparnis, die die Nutzer*innen durch die automatisierten Funktionen der einzelnen Geräte gewinnen.
Die App bietet Funktionen zur Überwachung der Gesundheitsdaten der Tiere sowie der technischen Daten und des Status der Geräte. Darüber hinaus ermöglicht sie den Nutzer*innen, verschiedene Funktionen der Produkte direkt über die App zu steuern.
Wireframes Low Fidelity
Nachdem ich den Task Flow erstellt hatte, begann ich mit dem Entwurf des groben Layouts der mobilen Ansicht in Form eines Lo-Fi-Wireframes und führte erste Tests durch.
Style Guide
Das blaue Farbschema vermittelt ein klares, modernes und steriles Design, das ideal für eine Health-Tech-App geeignet ist. Die serifenlose Schriftart Poppins ergänzt dies mit ihrer leichten Lesbarkeit und ihrem schlichten, klaren Erscheinungsbild.
Wireframes High Fidelity
Anschließend habe ich das Design weiter verfeinert, indem ich Texte, Bilder und Icons integriert habe.
Erkenntnisse
Dieses Projekt hat mir die Möglichkeit gegeben, mich intensiv mit App-Design im Bereich Smart Home auseinanderzusetzen. Dabei habe ich wertvolle Einblicke in den gesamten Designprozess gewonnen – von der Strukturierung bis hin zur Definition der Funktionen einer App.
Ein zentrales Ziel war es, die Benutzeroberfläche so zu gestalten, dass die zahlreichen Funktionen der Geräte übersichtlich und leicht verständlich dargestellt werden. Ich habe darauf geachtet, dass trotz der Vielzahl an Funktionen die Oberfläche aufgeräumt bleibt und alle wesentlichen Informationen sofort ins Auge fallen. Ein weiteres Ziel war die klare und strukturierte Darstellung der hinzugefügten Haustiere, wobei ich auch eine persönliche Note beibehalten wollte. Durch die Möglichkeit, die Geräte individuell zu benennen, wird sichergestellt, dass ähnliche Geräte nicht verwechselt werden, was die Nutzererfahrung erheblich vereinfacht und die Bedienung intuitiver gestaltet.
In Zukunft möchte ich mich weiterhin intensiv mit App-Design beschäftigen und die App weiterentwickeln und ausbauen.
Die App bietet Funktionen zur Überwachung der Gesundheitsdaten der Tiere sowie der technischen Daten und des Status der Geräte. Darüber hinaus ermöglicht sie den Nutzer*innen, verschiedene Funktionen der Produkte direkt über die App zu steuern.










