Lloyd Honey

Logo Lloyd Honey von Miranda Kaufmann

Entwicklung eines Designs für die fiktive Shopping-Website Lloyd Honey, optimiert für Desktop- und mobile Endgeräte.

Projektdaten

Ende des Projektes: Oktober 2024

Gesamtdauer: 74 Stunden

Projekt Übersicht

Zufälliger Projekt Generator:
Gestalte eine Website für das fiktive Unternehmen „Lloyd Honey“, das sich auf den Verkauf von Honig spezialisiert hat.

Deine ideale Kundin ist eine Frau namens Julie. Sie ist Mitte 40, alleinstehend und hat einen Masterabschluss. Julie leitet ein großes Team und lebt in Deutschland. Bisher hat sie noch nie ein vergleichbares Produkt erworben, ist jedoch bereit, einen höheren Preis für ein hochwertiges Premium-Produkt zu zahlen.

Problemübersicht

Viele inhabergeführte Imkereien verfügen über veraltete Webseiten, die weder benutzerfreundlich noch professionell wirken. Nutzer:innen haben häufig Probleme, sich auf diesen Seiten zurechtzufinden. Zudem fehlt es oft an einer ansprechenden Präsentation, die eine Verbindung zu den Produkten und dem Unternehmen herstellt.

Anforderungen an die Webseite

Eine Produktwebsite für Lloyd Honey sollte klar strukturiert und informativ sein, sodass Kund*innen auf den ersten Blick verstehen, worum es geht und welche Honigprodukte verfügbar sind. Das Corporate Design und die Corporate Identity des Unternehmens sollten sich auf der Seite widerspiegeln, um eine starke Markenbindung zu fördern. Die Website sollte das einzigartige Verkaufsversprechen (USP) der Lloyd Honey Produkte in den Fokus rücken und Kund*innen gezielt zum Kauf motivieren. Darüber hinaus vermittelt die Seite anschaulich die Werte und das Engagement des Unternehmens für Qualität und Naturverbundenheit.

Task Flow

Wireframes Low Fidelity

Nachdem ich den Task Flow erstellt hatte, begann ich mit dem Entwurf des groben Layouts der mobilen Ansicht in Form eines Lo-Fi-Wireframes und führte erste Tests durch.

Style Guide

Ich habe mich direkt von den Bienen und dem Honig inspirieren lassen und bewusst warme Orange- und Gelbtöne in mein Design integriert, um ihm eine dynamische und energetische Ausstrahlung zu verleihen.

Wireframes High Fidelity

Anschließend habe ich das Design weiter verfeinert, indem ich  Texte, Bilder und Icons integriert habe.

Erkenntnisse

Da dies mein erstes großes Projekt in Figma war, stand für mich vor allem das intensive Erkunden des Programms im Mittelpunkt. Dabei ging es darum, nicht nur die Grundlagen für den Aufbau einer ansprechenden Website zu schaffen, sondern auch eine Lösung zu entwickeln, die sowohl auf Desktop als auch mobil gut funktioniert.

Eine der größten Herausforderungen war es, die Inhalte auf beiden Formaten übersichtlich und im gleichen Stil zu gestalten – vom kleinen Handybildschirm bis zum großen Desktop-Layout. Besonders spannend war für mich auch das Arbeiten mit Komponenten, die mir geholfen haben, wiederkehrende Elemente konsistent und effizient einzusetzen und bei Bedarf flexibel anzupassen.

Ein zentrales Ziel war es, der Website über den reinen Produktverkauf hinaus einen echten Mehrwert zu verleihen. Dies habe ich durch die Rezeptseite erreicht, auf der Nutzer*innen direkt Honigrezepte entdecken und ausprobieren können. Dadurch wird die Seite nicht nur praktischer, sondern spricht die Kund*innen auch auf einer persönlichen Ebene an und stärkt die Bindung zur Marke.

Dieses Projekt ist bisher mein umfangreichstes in Figma, und ich bin stolz auf das Ergebnis. In Zukunft möchte ich mein Wissen weiter vertiefen und plane, eine weitere Website für ein Unternehmen aus einer anderen Branche zu entwerfen, um meine Designfähigkeiten breiter aufzustellen und weiterzuentwickeln.